Riverbend Springs Multifruit V1.3.1.0 Mod








Riverbend Springs Multifruit V1.3.1.0 Mod
Hier ist eine Multifruit-Bearbeitung der US-Karte des Basisspiels für FS25.
HINZUGEFÜGTE KULTUREN:
– Getreide – Flachs, Roggen, Dinkel, Triticale, Buchweizen, Hirse, Senf, Mohn, Quinoa;
– Hülsenfrüchte – amerikanische Sojabohnen, Pintobohnen, Futtererbsen, Kichererbsen, Linsen;
– Gräser – Luzerne, Weiß- und Rotklee, Ackergras, Silphium trifoliatum, Chinaschilf;
– Wurzeln – Zwiebeln, Erdnüsse;
– Obstgarten – weiße Trauben;
– Sonstiges – Lavendel, Hanf, Tabak.
– Deckfrüchte: eine Mischung aus Pflanzen (Covercropmix) und Senf, wenn sie im Herbst statt im Frühjahr gepflanzt wird.
Flachs kann mit dem Mähdrescher mit Getreidevorsatz für Saatgut oder mit dem Schwader für Fasern geerntet werden.
Hanf wird mit dem Schwader ausschließlich zur Fasergewinnung geerntet.
Auch Luzerne und Klee können geschwadet werden.
Alle Hülsenfrüchte haben ihr spezielles Stroh – Hülsenfruchtstroh, das in TMR-Rezepten verwendet oder in einem Bunker zu Kompost fermentiert werden kann.
Feldgras wird mit einem Getreidepflücker zur Saat geerntet und liefert Heu als Stroh.
Silphie ist für Feldhäcksler, die Spreu produzieren. Sie wächst nach.
Tabak wird mit einem Spinat-Erntegerät geerntet (das beides kann).
Lavendel kann mit Feldhäckslern oder Baumwollerntemaschinen geerntet werden. Mit Feldhäckslern ist der Ertrag um 20 % geringer.
Buchweizen, Roggen, Triticale, Dinkel und einige Hülsenfrüchte können für einen Ertragsbonus von 25 % geschwadet werden.
Mais liefert Stroh: Maisstängel, die zu Ballen gepresst (und in der Endernte verwendet oder zu Kompost fermentiert) werden können.
Miscanthus wächst nach der Pflanzung nach. Wird mit einem Feldhäcksler geerntet, um Miscanthus-Häcksel zu erhalten. Kann an Schafe und Pferde verfüttert, anstelle von Stroh ins TMR gegeben, in einen Häcksel-/Luzerne-/Kleebunker gegeben werden, um mehr Silage zu erzeugen, oder in einen leeren Bunker, um Kompost zu vergären.
Die Tiernahrung wurde um eine neue Kategorie erweitert: Feuchtigkeitsfutter, bestehend aus zerkleinerten Zuckerrüben, Karotten, Kartoffeln, Pastinaken und Roter Bete (Zuckerrübenschnitt wie Fülltypen). Die Kategorie Feuchtigkeitsfutter kann mit frischer Luzerne und Klee (nur für Pferde, Hühner und Schafe) gefüllt werden. Diese Wurzelschnitte werden auch für Schweine in die Kategorie Wurzelgemüse aufgenommen, können aber auch unverändert verwendet werden.
Als Grundfutter für Pferde werden Hirse und Sorghum hinzugefügt.
Fermentierter Klee und Luzerne ergeben 100 % Futter für Kühe wie TMR.
Klee und Luzerne können in Bunkern oder Ballen fermentiert werden.
Hülsenfrüchte, Stroh und organische Abfälle (werden ein Nebenprodukt von Gewächshäusern und Ölmühlen sein) und alle Schwaden können in Bunkern zu Kompost fermentieren (oder mit der gigantischen Goweil-Ballenpresse zu Ballen verarbeitet werden).
Flachs- und Hanffasern können nur mit einer Rundballenpresse zu Ballen gepresst oder lose gesammelt werden.
Möglichkeit hinzugefügt, mit der großen stationären Ballenpresse Goweil Rundballen aus Lavendel, Mist und Miscanthus herzustellen.
Bekannte Probleme:
– ein Lua-Aufrufstapel zum Abrufen von Material, bei dem ich die XML mit dem Fehler nicht finden kann.
– Die Auswirkungen auf weiße Trauben stammen von den roten, weil ich nicht weiß, wie man sie ändern kann (Fahrzeuge sind nicht meine Stärke)
Werde Produktionen für diese Multifrucht machen, aber danach hoffentlich die Alpha-Version mit allen behobenen Fehlern veröffentlichen.
Wenn jemand die Preise/Rentabilität der neuen Pflanzen testen möchte, sagen Sie mir bitte, welche nicht rentabel genug oder zu rentabel ist. Mathe ist nicht meine Stärke.
V1.3.1.0
– Neue Produktionen wurden neu ausbalanciert, um die schlecht oder überbezahlten Produktionen zu korrigieren (kr3d0 hatte sie damals nicht)
– Tiere wurden leicht verändert. Sie fressen doppelt so viel und produzieren doppelt so viel. Auch die Preise für Rind- und Schweinefleisch wurden leicht geändert, um profitabler zu sein. Außerdem sind einige Rassen unterschiedlich: Diejenigen, die mehr produzieren, fressen etwas mehr, andere unterscheiden sich im Preis (die teuren fressen etwas mehr).
– Hühnermist hinzugefügt (es gibt einige Hühnerställe mit Mist, funktioniert aber nicht mit normalen Ställen)
– Bodenverformung geändert, um unterhaltsamer, aber immer noch beherrschbar zu sein (von 0,2 auf 0,5, nichts zu Verrücktes wie 0,8 oder 1, das ich auf einer Karte gesehen habe).
– Mit meinen Spendern einen Werbetafelgenerator hinzugefügt, der wie ein Generator etwas Geld gibt.
– Die Farbe der Sesamernte wird immer noch nicht auf der PDA-Karte angezeigt, ich habe noch keine Lösung gefunden …
– Melasse zum Kauf hinzugefügt (für Pelletierer).
– einige fehlende Effekte hinzugefügt (Linsenschwad).
– 2 Kaufstationen für lose Ware und Flüssigkeiten hinzugefügt. Eine davon mit 20 % Rabatt.
– viele andere Korrekturen/Änderungen, die ich vergessen habe.