Nietwerder 4fach Multifrucht v1.0.0.3 Mod










Nietwerder 4fach Multifrucht v1.0.0.3 Mod
Nietwerder ist jetzt viermal so groß. BITTE LESEN SIE DIE BESCHREIBUNG, UM MISSVERSTÄNDNISSE ZU VERMEIDEN.
Version 1.0.0.3
Was hat sich geändert?
Das Luzerneheu wurde aus dem Futterbereich für die Kühe entfernt und durch normales Heu ersetzt.
Einfach austauschen und weiterspielen.
Hallo zusammen,
Nietwerder wurde vervierfacht. Ich habe versucht, das Gebiet seinem realen Vorbild anzupassen, mit Ausnahme der Dörfer.
Teile der Fontane-Stadt Neuruppin, Nietwerder, Gildenhall und Wutehnow sind auf der Karte enthalten.
Zu den weiteren Anbaukulturen gehören Dinkel, Roggen, Triticale, Senf (als Erntepflanze), Sommerweizen, Sommergerste, Leinsamen, Luzerne, Hanf und Mohn.
Aus dem Senf kann Senföl, Senfenessig oder Senfgläser hergestellt werden.
Beim Dreschen von Leinsamen fallen Flachsstrohreste an, die in der Spinnerei in Nietwerder zu Stoffen verarbeitet werden können. Auch Hanf kann in der Spinnerei zu Stoffen verarbeitet werden.
Die Kartoffelfabrik hat einige weitere Produkte erhalten, wie zum Beispiel Pommes frites, Kroketten und Kartoffelecken.
Alle Verkaufsstellen und Produktionsstätten haben Öffnungszeiten, planen Sie Ihre Einsätze also entsprechend.
Vor jeder Produktionsstätte oder Verkaufsstelle befindet sich ein Schild mit den Öffnungszeiten, sodass niemand behaupten kann, nicht gewusst zu haben, wie lange geöffnet ist.
Alle Produktionsanlagen benötigen Strom und leere Paletten für den Betrieb.
Es gibt insgesamt fünf Höfe. Jeder Hof hat die Möglichkeit, Strom zu erzeugen, entweder mit einer von drei Biogasanlagen oder mit Windkraftanlagen des Windparks in Neuruppin.
Jeder Bauernhof verfügt über ein kleines Sägewerk, das ausschließlich leere Paletten herstellen kann. Leere Paletten können auch in der Tischlerei gefertigt werden.
Anstatt sich also zu beschweren, sollten wir genauer hinschauen. Bauernhof eins ist ein reiner Getreidehof ohne Tiere, mit einigen wenigen Beeten und Anpflanzungen.
Bauernhof Zwei: Ein großer Tierzuchtbetrieb mit zwei Schweineställen, zwei Schaf-/Ziegengehegen, zwei großen Hühnerställen (je 2.000 Tiere) und zwei Kuhställen mit Fütterungsrobotern.
Mit Farm Two erwerben Sie auch ein Reisfeld.
Hof Drei: Ein spezialisierter Hühnerzuchtbetrieb mit fünf Hühnerställen (jeweils 2.000 Tiere).
Bauernhof Vier: Ein Bauernhof, der sich auf die Verarbeitung von Oliven oder Trauben spezialisiert hat.
Dazu gehören zwei Weinberge und ein Olivenhain.
Hof Fünf: Ein spezialisierter Pferdezuchtbetrieb. Der Verkaufswert aller Tiere wurde erhöht, um die Pferdezucht bzw. Rindermast rentabel zu machen.
Des Weiteren sind auf der Karte zwei Bereiche mit jeweils drei Schaf-/Ziegengehegen, ein Bereich mit fünf Schweineställen, ein Bereich mit zwei Schweineställen, ein Bereich mit fünf Rindergehegen und ein Bereich mit sechs Rindergehegen und einer Weide zur Rindermast verteilt.
Außerdem ist die Marmeladenfabrik mit ihren zusätzlichen Mods von Tamara_von_Graf enthalten und wird als obligatorische Mod betrachtet; ich werde sie in der Beschreibung verlinken.
Die Karte benötigt außerdem weitere obligatorische Mods, die sie automatisch von Modhub herunterlädt.
Für diejenigen, die mit der Gegend vertraut sind: Ich habe den Damm weggelassen und eine Fähre eingebaut.
Vor über 100 Jahren verkehrte tatsächlich eine Fähre an der Stelle, wo sich heute der Damm befindet.
Es gibt eine weitere Verbindung durch den Wald zur anderen Seite, um die beiden Biogasanlagen leichter erreichbar zu machen.
Für alle AD-Benutzer sind die Routen direkt in die Karte integriert. Klicken Sie beim Neustart der Karte auf „NEIN“, wenn AD danach fragt, und die Routen sind verfügbar.
Außerdem wurden sechs weitere Reisfelder hinzugefügt. Zusätzlich wurden Enten auf der Karte eingezeichnet, die in Hühnerställen gehalten werden können.
Die Genehmigung für die Enten wurde von WingiTV erteilt. Ich empfehle, Schneidwerke mit einer Arbeitsbreite von 15 m zu vermeiden, da die Feldeinfahrten nicht sehr breit sind.
Jeder Bauernhof verfügt über eine Feldproduktionsanlage, die alles herstellt, was man für den Feldanbau benötigt.





