Nietwerder 4fach Multifrucht v1.0.0.5 Mod









Nietwerder 4fach Multifrucht v1.0.0.5 Mod
Version 1.0.0.5
Was ist neu
Die Kuhställe auf dem großen Bauernhof mit dem Reisfeld können jetzt genutzt werden. Ich habe den Eintrag „mit Ackerland gekauft“ vergessen =O
Einfach austauschen und weiterspielen.
Hallo zusammen,
Nietwerder wurde auf das Vierfache seiner ursprünglichen Größe vergrößert. Ich habe versucht, es so genau wie möglich an sein reales Vorbild anzupassen, mit Ausnahme der Dörfer.
Die Karte umfasst Teile der Fontane-Stadt Neuruppin, Nietwerder, Gildenhall und Wutehnow.
Zu den weiteren Anbaukulturen gehören Dinkel, Roggen, Triticale, Senf (als Erntepflanze), Sommerweizen, Sommergerste, Leinsamen, Luzerne, Hanf und Mohn.
Aus dem Senf kann Senföl, Senfenessig oder Senfgläsern hergestellt werden.
Beim Dreschen von Leinsamen entstehen Flachsstroh, das in der Spinnerei in Nietwerder zu Stoff verarbeitet werden kann.
Hanf kann auch in der Spinnerei zu Stoff verarbeitet werden.
Die Kartoffelfabrik bietet nun auch einige weitere Produkte an, wie zum Beispiel Pommes frites, Kroketten und Kartoffelecken.
Alle Verkaufsstellen und Produktionsstätten haben Öffnungszeiten, planen Sie Ihre Einsätze also entsprechend.
Jede Produktionsstätte und jede Verkaufsstelle verfügt über ein Schild mit Angabe der Öffnungszeiten, sodass sich niemand auf Unwissenheit berufen kann.
Alle Produktionsanlagen benötigen Strom und leere Paletten für den Betrieb.
Es gibt insgesamt fünf Bauernhöfe, von denen jeder die Möglichkeit hat, Strom entweder mit einer von drei Biogasanlagen oder mit Windkraftanlagen des Windparks in Neuruppin zu erzeugen.
Jeder Bauernhof verfügt über ein kleines Sägewerk, das ausschließlich leere Paletten herstellen kann. Leere Paletten können auch in der Tischlerei gefertigt werden.
Anstatt sich also zu beschweren, sollten wir genauer hinschauen. Bauernhof eins ist ein reiner Getreidehof ohne Tiere, der aus einigen Feldern und Plantagen besteht.
Bei Hof zwei handelt es sich um einen großen Tierzuchtbetrieb mit zwei Schweineställen, zwei Schaf-/Ziegengehegen, zwei großen Hühnerställen (mit jeweils 2.000 Tieren) und zwei Kuhställen mit Fütterungsrobotern.
Mit Hof zwei erwerben Sie auch ein Reisfeld. Hof drei ist eine reine Hühnerfarm mit fünf Hühnerställen (in denen jeweils 2000 Tiere untergebracht sind).
Bauernhof vier ist auf die Verarbeitung von Oliven oder Trauben spezialisiert.
Dazu gehören zwei Weinberge und ein Olivenhain.
Hof fünf ist der Pferdezucht gewidmet. Der Verkaufswert aller Tiere wurde erhöht, um die Aufzucht von Pferden bzw. Rindern rentabler zu gestalten.
Auf der Karte verteilt befinden sich zwei Bereiche mit jeweils drei Schaf-/Ziegenställen, ein Bereich mit fünf Schweineställen und ein Bereich mit zwei Schweineställen.
Ein Bereich mit fünf Rinderställen und ein Bereich mit sechs Rinderställen und einer Weide für Rinder.
Die Karte enthält außerdem die Marmeladenfabrik mit ihren zusätzlichen Mods von Tamara_von_Graf, die als Mod benötigt wird. Ich werde sie in der Beschreibung verlinken.
Darüber hinaus benötigt die Karte zusätzliche Mods, die sie automatisch von Modhub herunterlädt.
Die Karte benötigt außerdem weitere Mods, die automatisch von Modhub heruntergeladen werden. Für Kenner der Gegend: Ich habe den Damm weggelassen und eine Fähre hinzugefügt.
Vor über 100 Jahren verkehrte tatsächlich eine Fähre an der Stelle, wo sich heute der Damm befindet.
Es gibt eine weitere Verbindung durch den Wald zur anderen Seite, um den Zugang zu den beiden Biogasanlagen zu erleichtern.
Für alle AD-Benutzer sind die Kurse direkt in die Karte integriert. Klicken Sie nach dem Neustart der Karte auf „NEIN“, wenn AD Sie dazu auffordert, und die Kurse stehen Ihnen zur Verfügung.
Außerdem wurden sechs weitere Reisfelder hinzugefügt. Auch Enten sind nun auf der Karte zu finden und können, wie alle anderen Tiere auch, in Hühnerställen gehalten werden.
Die Genehmigung für die Enten wurde von WingiTV erteilt. Ich empfehle, 15-Meter-Kopfballduelle zu vermeiden, da die Feldeingänge nicht sehr breit sind.
Jeder Bauernhof verfügt über eine Feldproduktionsanlage, die alles herstellt, was man für die Feldarbeit benötigt.
