CVT-Addon v2.0.0.0 Mod






CVT-Addon v2.0.0.0 Mod
Dieses Skript fügt allen Fahrzeugen mit stufenlosem Getriebe ein echtes CVT-, hydrostatisches oder HST-Getriebe hinzu.
Die Konfiguration erfolgt im Geschäft über eine einfache Ja/Nein-Auswahl.
Wenn Sie „Ja“ auswählen, können Sie im Spiel eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) öffnen, um die gewünschten Getriebevarianten und Zusatzfunktionen auszuwählen.
– Automatisches Einschalten des Rückfahrscheinwerfers und Nachleuchtdauer.
– Fernlicht/Fernlichtblinker können über eine separate Taste gesteuert werden.
– Antriebsstränge komplett neu konzipiert.
– Prozentbasierte Gaspedale für HST-, hydrostatische, elektrische und stufenlose Getriebe.
– HST und hydrostatisches Getriebe jetzt mit 2 Pedalen – die Kupplung wird zum Schalten in den Rückwärtsgang verwendet.
Die Motorvorwärmung ist von der Außentemperatur abhängig – je kälter es ist, desto länger dauert die Vorwärmung. Kompatibel mit dem Giants-Zündschalter – funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung.
– Der Motorstart ist von der Temperatur abhängig – diese wird von der Umgebung oder dem Wetter beeinflusst.
– Neue Mähdrescherkonfiguration mit optimierter Handhabung für Feld- und Straßenbetrieb.
Im Feldmodus kann das Kupplungspedal als Kriechfunktion verwendet werden.
Wichtig:
Die Tasten für das CVT-Addon müssen zuerst zugewiesen werden, da es für viele Konfigurationsvarianten eingerichtet werden kann.
Die GUI ist mit [lShift + lAlt + C] voreingestellt.
Und der Schalter für das automatische Rücklicht befindet sich bei [lShift + lAlt + A].
Alle Einstellungen im LS sollten auf manuell eingestellt sein.
Manuelle Gangschaltung und Kupplung.
Es sollten keine automatischen Steuerungen aktiv sein.
Wenn du realistisch fahren willst, tust du das bereits.
Das CVT-Add-on sollte aktiv genutzt werden und nicht nur als „im Hintergrund laufende“ Modifikation. (An die jeweilige Anwendung anpassen)
Der Fahrzeug-XML-Wert "rotInertia" (Schwungrad) darf nicht angegeben werden oder muss präzise eingestellt werden.
Und nicht vergessen: Die Motoren müssen erst warmgelaufen sein.
Im Zweifelsfall schauen Sie sich bitte die Tutorials an.
Einstellungsoptionen:
Allgemeines CVT:
– Es können 0 bis 5 Beschleunigungsrampen eingestellt werden.
– Auch Bremsrampen können eingestellt werden.
– Der TMS-Pedalmodus kann deaktiviert werden.
– Die automatische Differenzialsperre kann aktiviert oder voreingestellt werden.
(FS25_VehicleControlAddon oder FS25_EnhancedVehicle erforderlich)
– Effizienter Betrieb der Maschine bei maximaler Leistung.
– Die Kupplung muss eingerückt sein, um den Motor zu starten.
Klassisches CVT-Getriebe:
– Die Anzahl der Laufwerksbereiche kann konfiguriert werden.
– Die Antriebsbereiche werden manuell umgeschaltet.
Modernes CVT-Getriebe:
– Zwei Fahrbereiche schalten automatisch um – man merkt es kaum.
Die Feststellbremse wird aktiviert, sobald Sie den Fahrersitz verlassen.
(FS25_VehicleControlAddon oder FS25_EnhancedVehicle erforderlich)
– Niedriggeschwindigkeitskonzept für effizienten Betrieb.
– Komfortable Bedienung dank weniger erforderlicher Einstellungen.
– Einlenken möglich.
Hydrostatischer und HST-Antrieb:
– Über die grafische Benutzeroberfläche können zwei Grundvarianten ausgewählt werden.
– Bei dieser Konfiguration werden Beschleunigungsrampen als Geschwindigkeitsstufen verwendet.
– Beide Antriebe verwenden ein prozentuales Gaspedal.
– Mit hydrostatischem Antrieb (ältere Version):
Handgashebel erforderlich für
A. Höchstgeschwindigkeit
B. Erhöhte Pumpenleistung (z. B. für Frontlader)
Die neuere Version regelt viele Dinge automatisch, aber der Handgashebel ist nach wie vor hilfreich.
Wenn FS25_VehicleControlAddon aktiv ist: Die Feststellbremse muss angezogen werden, um den Motor zu starten.
Hitze, Überhitzung und Verschleiß:
– Motoren müssen sich aufwärmen, sonst kommt es zu erhöhtem Verschleiß.
– Unsachgemäße Verwendung/falsche Einstellung kann zu Getriebeschäden führen.
– Ein hoher Öldruck kann zu Überhitzung und Verschleiß führen.
Die Motortemperaturen werden nur im Mehrspielermodus mit FS25_DashboardLive synchronisiert. (DBL muss aktiviert sein.)
Einfluss auf Funktionen und Einflussfaktoren:
Motorbremswirkung:
Dynamisch berechnet auf Basis von:
Gewicht, Geschwindigkeit, Wind, Steigung, Gefälle, Motordrehzahl, Leistung, Rampenauswahl usw.
Motor starten:
– Stufenlos: Die Kupplung muss betätigt werden.
– Hydrostatisch:
– Feststellbremse aktiv (mit VCA)
– Handgas auf 0
Antriebsbereiche:
– Zwei Standardbereiche (I / II), erweiterbar für den klassischen Modus.
– Stufe II: Straße, leichte Arbeiten
– Stufe I: Feldarbeit, schwere Last
– Drehmoment und Höchstgeschwindigkeit angepasst
– Tastenbelegung pro Ebene oder umschaltbar möglich.
– Nur im Stand wechseln (um Beschädigungen zu vermeiden)
– Moderne Konfiguration: automatische Steuerung
Beschleunigungsrampen:
– 0 bis 5 Stufen
– Beeinflussung von Beschleunigung und Verzögerung
– Hochdruck für schwere Maschinen – an hohen Rampen
Die Rampen 4–5 eignen sich besser für Leerfahrten.
– Bei leichten Feldarbeiten: Die Rampenauswahl hängt von der Ausrüstung ab.
Weitere detaillierte Erklärungen und Anleitungen finden Sie im Wiki auf GitHub.
Nahezu alle Werte/Einstellungen sind mit FS25_DashboardLive verfügbar und nutzbar.
Gleiches gilt für Telemetriedaten von Upsidedown.
z.B. sind die automatischen Arbeitsleuchten derzeit eingeschaltet.
Weitere Informationen im Wiki.
Feedback und Fehlerberichte (sowie Wiki-Einträge) sind willkommen unter: Github: FS25_CVT_Addon.
