Autodrive Bergblick V1.0.5.0 Mod


Autodrive Bergblick V1.0.5.0 Mod
AutoDrive-Strecke für Bergblick (v1.0.5, 05.02.2025). Alle Strecken inklusive Bauernhöfen, Produktionsstätten, Verkaufsstellen, Biogasanlage und Feldrändern. Für kleine bis mittlere Fahrzeuge. Kurvengeschwindigkeit: 60 %. Mit Legende und Anmerkungen.
AutoDrive-Kurs für die Karte „Bergblick“, Version 1.0.5 vom 2. Mai 2025
Zurückgezogene Bereiche:
Zweispurige und einspurige Straßen
Feldwege als Nebenroute
Produktions- und Verkaufsstellen
Biogasanlage
Zwei Innenhöfe
Feldrandkurse als Abzweigroute
Legende für die Routenpunkte:
< = Entladung in Silos/Produktionen
> = Beladen der Anhänger
</> = Laden/Entladen
(man) = manuelles Be- und Entladen
(F) = Zielpunkt auf dem Spielfeld
EK = Einkaufsstelle
VK = Verkaufsstelle
(Solo) = Verwendung ohne Anbauteile oder Anhänger
Pal. = Paletten
Bal. = Ballen
RWD = Rückwärtsgang
(Tor) = Das Tor muss geöffnet werden
(Z) = Feld ist eingezäunt
Hinweise zur Verwendung:
Stellen Sie die Kurvengeschwindigkeit auf 60 % ein.
Wählen Sie für Bergabfahrer die nächstgelegene Feldausfahrt.
Kleine bis mittelgroße Fahrzeuge werden empfohlen, da einige Produktions- und Verkaufsstandorte sehr eng sind.
Angetrieben von:
Steyr Absolut 6280 CVT und Fliegl ASW 271
Fendt 728 Vario und zwei Brantner Z 18051/2 XXL Power Flex
Steyr Absolut 6280 CVT und Kaweco Profi II + Bomech Multi Profi 21/15
Lindner Lintrac 130 und Lizard MKS 8
Mercedes-Benz Actros L 1863 mit Krampe SKS 30/1050 (nicht empfohlen)
Getestet mit:
Fendt 5275 C SL und Fendt FreeFlow 25 FT
Steyr Absolut 6280 CVT und Fliegl ASW 271
Fendt 728 Vario und zwei Brantner Z 18051/2 XXL Power Flex
Ordnerstruktur der Produktions- und Verkaufsstellen:
04.01 = KVA = Kartoffelverarbeitungsanlage
04.02 = GTM = Getreidemühle
04.03 = SPN = Spinnerei
04.04 = ZKF = Zuckerfabrik
04.05 = SGW = Sägewerk
04.06 = KSF = Konservenfabrik
04.07 = ZMW 1 = Zementwerk 1
04.08 = ZMW 2 = Zementwerk 2
04.09 = BAK = Bäckerei
04.10 = MGH 1 = Mittleres Gewächshaus 1
04.11 = MGH 2 = Mittleres Gewächshaus 2
04.12 = GGH 1 = Großes Gewächshaus 1
04.13 = GGH 2 = Großes Gewächshaus 2
04.14 = FLR = Metzgerei
04.15 = MLK = Milchprodukte
04.16 = BGA500 = Biogasanlage 500kW
Anmerkungen:
Für die Verkaufsstellen „Farmhouse 2“ und „Farmhouse 3“ müssen die Felder 50 und 51 erworben werden.
Die Keilsilos der BGA500 können nicht automatisch befüllt werden, da davor nicht genügend Platz vorhanden ist.
Das Tor in Hof 2 (Balllager) muss geöffnet sein. Das automatische Entladen erfolgt rechts, das Beladen links oder manuell.
In Halle 1 ist die Werkstatt separat durch die Hallentore zugänglich. Die Ausfahrt aus dem Silo für Saatgut/Mineralfutter ist nur durch die Mitte der Halle möglich. Der mittlere Fahrweg muss frei bleiben.
Installation:
Um die Kurse zu nutzen, starten Sie ein neues Spiel oder kopieren Sie die Datei „AutoDrive_config.xml“ in den Speicherordner der Karte „Bergblick“.
