Jinkou89's Multifruit und Produktion (Prefab) V1.0.0.0 Mod








Jinkou89's Multifruit und Produktion (Prefab) V1.0.0.0 Mod
DIES IST KEIN MOD, SIE MÜSSEN MULTIFRUIT MANUELL AUF DER GEWÜNSCHTEN KARTE INSTALLIEREN.
Dies ist das Prefab zum Hinzufügen meines Multifruit-Pakets zu jeder Karte (die Vorbereitung kann für jede Karte unterschiedlich sein, für Karten mit neuen Produkten, Feldfrüchten usw. sind weitere XML-Bearbeitungen erforderlich, siehe Tutorial).
Ihr könnt die von mir zusammengestellte Multifrucht- und Produktionspalette gerne in euren eigenen Karten verwenden – vergesst aber nicht, mich und die in der ModDesc aufgeführten Personen als Urheber zu nennen. Nicht alle Pflanzen stammen ursprünglich von mir, obwohl ich die Erlaubnis erhalten habe, sie zu verwenden. Das bedeutet aber nicht immer, dass sie auf ModHub verwendet werden dürfen, insbesondere bei Tabak, Brennereien oder Schlachthöfen – ihr wisst schon, was Giants nicht mag. Außerdem entsprechen einige Texturen möglicherweise nicht den technischen Standards.
Wenn Sie planen, etwas auf Basis meiner Arbeit auf ModHub hochzuladen, stellen Sie sicher, dass Sie alle darin enthaltenen Inhalte verwenden dürfen, indem Sie die ursprünglichen Eigentümer fragen. Bitte bewahren Sie mein Originalpaket möglichst intakt auf (mit Ausnahme derjenigen, die auf ModHub nicht erlaubt sind, natürlich). Ich bin nicht super streng, sondern versuche nur, den Respekt aller Beteiligten zu wahren.
Veröffentlichen Sie außerdem keine Änderungen an einer Karte ohne die Zustimmung des Eigentümers. Mit Ausnahme des offiziellen Mod-Hubs möchte ich, dass Sie das Paket so intakt wie möglich halten, wenn Sie Ihre Karte mit meinem Multifruit veröffentlichen möchten.
MULTIFRUIT UND PRODUKTIONSBEARBEITUNG.
Multifrucht
HINZUGEFÜGTE KULTUREN: – Getreide – Leinsamen, Roggen, Dinkel, Triticale, Buchweizen, Hirse, Senf, Mohn; – Hülsenfrüchte – Amerikanische Sojabohnen, Pintobohnen, getrocknete Erbsen, Kichererbsen, Linsen; – Gräser – Luzerne, Weiß- und Rotklee, Silphium trifoliatum, Chinaschilf; – Wurzeln – Zwiebeln, Erdnüsse; – Obstgarten – weiße Trauben; – Sonstiges – Lavendel, Hanf, Tabak. – Deckfrüchte: eine Mischung aus Pflanzen (Covercropmix) und Senf, wenn im Herbst statt im Frühjahr gepflanzt.
Leinsamen können mit dem Mähdrescher mit Körnervorsatz für Saatgut geerntet werden.
Flachs und Hanf werden mit dem Schwader nur zur Fasergewinnung geerntet. Fasern können nur mit einer Rundballenpresse gepresst werden (Quaderballenpressen werden später hinzugefügt). In der Spinnerei können Fasern zur Herstellung von Stoffen und Seilen verwendet werden.
Roggen, Triticale, Dinkel, Buchweizen, Bohnen, normale Sojabohnen, Kichererbsen, Linsen und getrocknete Erbsen können für eine Ertragssteigerung von 25 % geschwadet werden.
Luzerne und Klee können auch geschwadet werden, aber das ist kein Bonus, sondern nur eine weitere Möglichkeit, sie zu mähen. Sie können in bestimmten Heusorten getrocknet und in bestimmten Silagesorten fermentiert werden. Luzerne- und Kleesilage funktioniert als TMR.
Alle Hülsenfrüchte haben ihr spezielles Stroh – Hülsenfruchtstroh, das in TMR-Rezepten verwendet oder in einem Bunker zu Kompost fermentiert werden kann (außer amerikanische Sojabohnen).
Silphie wird mit einem Feldhäcksler geschnitten, der Häcksel erzeugt. Es wächst wie Gras nach.
Tabak kann mit einem Spinat-Erntegerät geerntet werden (das beides kann). Werde später eine Tabakfabrik bauen.
Lavendel kann mit Feldhäckslern oder Baumwollerntemaschinen geerntet werden. Mit dem Feldhäcksler ist der Ertrag zwar um 20 % geringer, die Ernte ist aber günstiger. Wir empfehlen hierfür dieses Schneidwerk. Lavendel, Zwiebeln und Erdnüsse werden mit einer Gemüsepflanzmaschine (wie Karotten, Pastinaken etc.) in Dämmen gepflanzt.
Zwiebeln und Erdnüsse können mit den mitgelieferten Erntemaschinen geerntet werden. Empfehlenswert ist auch dieser Mod, um eine Erntemaschine für alle Wurzeln zu verwenden.
Mais liefert Stroh: Maisstängel, die zu Ballen gepresst werden können (und in der Endmast verwendet oder zu Kompost fermentiert werden können).
Miscanthus wächst nach dem Pflanzen nach. Wird mit einem Feldhäcksler geerntet, um Miscanthus-Häcksel zu erhalten. Kann an Schafe und Pferde verfüttert, dem TMR anstelle von Stroh beigemischt, in einen Häcksel-/Luzerne-/Kleebunker gegeben werden, um mehr Silage herzustellen (nachdem zuerst Häcksel/Luzerne oder Klee hinzugefügt wurde) oder in einen leeren Bunker (wenn nichts im Bunker ist, wird es als organischer Abfall angesehen), um es zu Kompost zu vergären, oder in der Papierfabrik in einem alternativen Papierrezept oder im Getreidebrecher verwendet werden, um Mineralfutter herzustellen.
Die Zuckerrübenschneider schneiden auch Rote Bete, Karotten, Pastinaken und Kartoffeln in neuen Füllarten, die als Feuchtigkeitsspender in Tierfutter verwendet werden.
Für weiße Trauben wird eine spezielle Erntemaschine verwendet. Beide Trauben sind als Schüttgut registriert und können mit jedem Anhänger transportiert werden. Die Weinfabrik wurde bearbeitet (jetzt wird aus beiden Traubensorten Wein hergestellt; Saft und Rosinen werden in der Saftfabrik hergestellt).
Alle Pflanzen werden für die Präzisionslandwirtschaft hinzugefügt, Saatmengen, Kalk- und Stickstoffwerte, Fahrgassen usw. Subventionen für die Zwischenfruchtmischung hinzugefügt (meine neue, rettichähnliche Pflanze).
Außerdem ist Kompost ein neuer Düngemitteltyp, der jetzt mit einem Skript statt mit einem externen Mod funktioniert.
Tierfütterung
Tierfutter wurde modifiziert und um eine neue Kategorie erweitert: Feuchtigkeit, die aus zerkleinerten Zuckerrüben, Karotten, Kartoffeln, Pastinaken, Roter Bete (Zuckerrüben, die wie Füllsorten geschnitten werden) oder Melasse (Nebenprodukt der Zuckerfabrik) besteht.
Die Kategorie „Feuchtigkeit“ kann nur für Pferde, Hühner und Schafe mit frischer Luzerne und Klee gefüllt werden. Diese Wurzelschnitte werden auch für Schweine in die Kategorie „Wurzelgemüse“ gegeben, die Wurzeln können aber auch so verwendet werden, wie sie sind.
Fermentierter Klee und Luzerne ergeben 100 % Futter für Kühe wie TMR. Klee und Luzerne können in Bunkern oder Ballen fermentiert werden. Die Rezepte wurden in die Gärsilos auf der Karte eingefügt.
Hülsenfrüchte, Stroh und organische Abfälle (ein Nebenprodukt von Gewächshäusern und Ölmühlen) sowie alle Schwaden können in Bunkern (oder in Ballen, die mit der riesigen Goweil-Ballenpresse hergestellt werden) zu Kompost fermentieren.
HÜHNER
als Basisfutter: Maisschrot, Weizen, Gerste, Hirse, Sorghum, Roggen, Dinkel, Triticale, Erbsen, grüne Bohnen, Linsen, Leinsamen und Mohn.
für Feuchtigkeit: frisch geschnittene Luzerne und Klee, POTATO_CUT SUGARBEET_CUT CARROT_CUT PASTINAK_CUT ROTE BEETE_CUT oder MELASSE
KÜHE
für 100 % natürliches TMR, aber mit Zusatz von Luzerne- und Kleesilagen als Ersatz für TMR.
80 % – Silage: Gras-/Häckselsilage
60 % – Heu: Gras-, Luzerne- und Kleeheu
40 % – Gras: frisches Gras, Luzerne und Klee
30 % Feuchtigkeit: KARTOFFEL_GESCHNITTEN ZUCKERRÜBEN_GESCHNITTEN KAROTTEN_GESCHNITTEN PASTINAKEN_GESCHNITTEN ROTE BEETE_GESCHNITTEN MELASSE
Für die TMR-Rezeptur können Sie anstelle von Stroh Hülsenfruchtstroh und Maisstängel verwenden. Auch Melasse kann anstelle von Mineralfutter in der TMR-Mischung verwendet werden.
PFERDE
bei Getreide 60 %: Hafer, Sorghum, Hirse, Trockenerbsen.
für Heu 40 %: Gras-, Luzerne- und Kleeheu, Miscanthusschnitt
für 20 % Feuchtigkeit: frisch geschnittene Luzerne und Klee, KARTOFFELN, ZUCKERRÜBEN, KAROTTEN, PASTINAKEN, ROTE BEETE oder MELASSE.
SCHAF/ZIEGE
Heu: frisches Gras und Heu, Luzerne- und Kleeheu, Miscanthusschnitt
Feuchtigkeit: frisch geschnittene Luzerne und Klee, geschnittene Kartoffeln, geschnittene Zuckerrüben, geschnittene Karotten, geschnittene Pastinaken, geschnittene Rote Bete oder Melasse.
SCHWEINE
Schweine können mit Schweinefutter gefüttert werden, das in einem speziellen Mixer zubereitet wurde. Auch Kürbisse eignen sich als Schweinefutter, sofern die Haltungsform Pellets akzeptiert (was sie sollte). Schweine fressen jedoch fast alles.
<animal animalType="SCHWEIN" consumptionType="PARALLEL">
<foodGroup title="$l10n_fillTypeGroup_forage" productionWeight="1.00" eatWeight="0.75" fillTypes="FORAGE-KÜRBIS"/>
<foodGroup title="$l10n_fillTypeGroup_base" productionWeight="0.40" eatWeight="0.50" fillTypes="MAIS SORGHUM HIRSE"/>
<foodGroup title="$l10n_fillTypeGroup_grain" productionWeight="0.25" eatWeight="0.25" fillTypes="WEIZEN GERSTE ROGGEN TRITICALE DINKEL BUCHWEIZEN MAISBROCKEN"/>
<foodGroup title="$l10n_fillTypeGroup_protein" productionWeight="0.20" eatWeight="0.20" fillTypes="SOYBEAN SOYBEAN2 DRYPEAS BOHNEN CANOLA SONNENBLUME LINSEN KICHERERBSEN LEINSAMEN MOHN"/>
<foodGroup title="$l10n_fillTypeGroup_earth" productionWeight="0.15" eatWeight="0.05" fillTypes="KARTOFFEL ZUCKERRÜBE KAROTTE PASTINAKE ROTE BEETE KARTOFFEL_GESCHNITTEN ZUCKERRÜBE KAROTTE_GESCHNITTEN PASTINAKE_GESCHNITTEN ROTE BEETE_GESCHNITTEN MELASSE"/>
für die Schweinefuttermischung in den für Schweine vorgesehenen Futtermischwagen sind die Zutaten (nicht sicher, ob es so funktioniert, wie es sollte, die Idee ist nicht von mir, ist von NoCreek):
<Rezept fillType="SCHWEINEFUTTER">
<Zutatenname="Mais" Titel="$l10n_fillTypeGroup_base" Fülltypen="MAIS MAIS2" minPercentage="0" maxPercentage="65"/>
<Zutatname="Sorghum" Titel="$l10n_fillTypeGroup_base" Fülltypen="SORGHUM-HIRSE" minPercentage="0" maxPercentage="60"/>
<Zutatname="Weizen" Titel="$l10n_fillTypeGroup_grain" Fülltypen="Maisschrot Weizen Gerste Roggen Triticale Dinkel Buchweizen" minPercentage="0" maxPercentage="50"/>
<Zutatname="Sojabohne" Titel="$l10n_fillTypeGroup_protein" Fülltypen="SOJABOHNE SOJABOHNE2 BOHNEN CANOLA SONNENBLUME LINSEN KICHERERBSEN LEINSAMEN MOHN" minPercentage="10" maxPercentage="55"/>
<Zutat Name="Kartoffel" Titel="$l10n_fillTypeGroup_Erde" Fülltypen="Kartoffel Zuckerrübe Karotte Pastinake Rote Bete Kartoffel_geschnitten Zuckerrübe Karotte Pastinake Rote Bete Melasse" minPercentage="0" maxPercentage="20"/>
<Zutatname="Mineralfutter" Titel="$l10n_Fülltyp_Mineralfutter" Fülltypen="Mineralfutter Trockenerbsen" minProzentsatz="3" maxProzentsatz="10"/>
Neue Produktionen und Produkte
Giants hat die Möglichkeit hinzugefügt, Zutaten umzuwandeln. Wenn ein Rezept beispielsweise Mist benötigt, können Sie (sofern der Modder entsprechende Konverter hinzugefügt hat) auch Gülle, Gärreste, Kompost oder was auch immer der Modder verwenden möchte, hinzufügen. Aus irgendeinem Grund hat Giants jedoch keine visuelle Darstellung dieser Konverter hinzugefügt. Im Spiel wird nur Mist angezeigt, Sie müssen also wissen, dass Sie anstelle von Mist auch etwas anderes verwenden können. Aus diesem Grund liste ich unten die Fabriken und Produkte auf, die über Konverter verfügen.
1. BGA (alle drei modifiziert):
Rezeptur mit Silage akzeptiert auch Luzerne- und Kleesilage
Rezept mit Gülle und Stroh, akzeptiert auch anstelle von Stroh: Hülsenfrüchte, Strohhalme und Cron-Stängel.
Rezept mit Zuckerrübenschnitt und Miscanthusschnitt, akzeptiert auch, anstelle von Zuckerrübenschnitt: Kartoffel-, Karotten-, Pastinaken-, Rote-Bete-Schnitte.
2. Gärturm:
Für Silage können Sie anstelle von Grasschwaden auch Häcksel verwenden.
3. Gewächshäuser und Obstgärten
Sie können Gewächshäuser für Gemüse, Setzlinge und Pilze bauen oder ein offenes Gartengrundstück, auf dem Sie neben dem üblichen Gemüse auch neue Sorten anbauen können: Weiß- und Rotkohl, Blumenkohl, Paprika, Auberginen, Melonen, Wassermelonen und Kürbisse. Sie können auch einzelne Bäume oder kleine Obstgärten mit Äpfeln, Birnen, Pflaumen, Pfirsichen, Kirschen, Aprikosen und Quitten anlegen.
Vollständige Beschreibung finden Sie auf der Juckreizseite