McCormick Deering W9 v1.0.0.0 Mod






McCormick Deering W9 v1.0.0.0 Mod
Der McCormick-Deering W-9 war ein benzinbetriebener Traktor mit Standardprofil, der von 1941 bis 1953 von der International Harvester Company in Milwaukee, Wisconsin, gebaut wurde. Der McCormick-Deering W-9 ähnelte den kleineren W-4 und W-6, hatte jedoch ein massiveres Erscheinungsbild. Er hatte kein Gegenstück für Reihenkulturen, sondern teilte seinen Motor und sein Getriebe mit dem Raupenkettenfahrzeug T-9. Das in den Milwaukee Works gebaute Getriebe und der Achsantrieb des W-9 unterschied sich deutlich von dem der von Farmall Works gebauten Modelle W-4 und W-6. Im Jahr 1941 konkurrierte der W-9 mit anderen Traktoren im Wheatland-Stil, darunter dem Allis-Chalmers A, dem veralteten 2-Gang-Traktor Baker 22-40, Case L, Eagle 6A, Huber HS, John Deere D, Minneapolis-Moline GT und Oliver 90. Als der dieselbetriebene WD-9 1953 zum Super WD-9 aufgerüstet wurde, wurde der benzinbetriebene W-9 nicht ersetzt.
Vielen Dank an Scooter für die Erlaubnis, dies zu veröffentlichen….